Top Zehn Ikonen des Designs

Die Top 10 Serienprodukte of All Time – Ikonen des Designs

Es gibt Produkte, die so zeitlos, funktional und ikonisch sind, dass sie zu wahren Klassikern geworden sind. Serienprodukte, die in großen Stückzahlen produziert werden, können durch ihre Qualität, ihr Design und ihre Geschichte Generationen überdauern. Wir bei wildstokk lieben solche zeitlosen Designs – sie inspirieren unsere Arbeit und unseren Blick auf Funktionalität und Ästhetik. Hier präsentieren wir euch die Top 10 Serienprodukte of All Time – Produkte, die Designgeschichte geschrieben haben.

1. Wiener Kaffeehausstuhl Nr. 14 – Thonet (1859)
Der „Stuhl Nr. 14“ von Michael Thonet ist der Inbegriff des funktionalen Designs. Aus nur sechs Holzteilen gefertigt, wurde er durch die neuartige Bugholztechnik zu einem Serienprodukt, das weltweit Kaffeestuben und Wohnungen prägte. Über 50 Millionen Exemplare wurden bis 1930 verkauft – und er wird bis heute hergestellt. Seine schlichte Eleganz und Robustheit machen ihn zu einem wahren Klassiker.

2. Coca-Cola-Glasflasche (1915)
Die konturierte Glasflasche von Coca-Cola ist ein Paradebeispiel für ikonisches Produktdesign. Entwickelt, um sich „auch in der Dunkelheit“ ertasten zu lassen, wurde sie zu einem Symbol für die Marke und die Popkultur. Ihre geschwungenen Linien sind bis heute unverändert und ein Beispiel für erfolgreiches Branding durch Design.

3. Anglepoise Tischlampe (1934)
Die Anglepoise-Lampe, entworfen von George Carwardine, gilt als die Mutter aller Architektenlampen. Ihre Gelenkarme und die perfekte Balance machen sie nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Sie ist ein Must-have auf jedem Designer-Schreibtisch.

4. Le Corbusier LC4 Liege (1928)
Ein weiteres Serienprodukt, das Geschichte geschrieben hat, ist die LC4 Liege, entworfen von Le Corbusier, Charlotte Perriand und Pierre Jeanneret. Mit ihrer ergonomischen Form und dem minimalistischen Design ist sie ein Meisterwerk des Bauhaus-Stils.

5. KitchenAid Küchenmaschine (1919)
Die KitchenAid-Küchenmaschine ist nicht nur ein praktisches Werkzeug, sondern auch ein Designobjekt. Ihr zeitloses Retro-Design und ihre langlebige Qualität haben sie zur Ikone in Küchen weltweit gemacht. Serienproduktion, die sowohl Funktion als auch Schönheit vereint.

6. Vespa-Roller (1946)
Der Vespa-Roller von Piaggio ist weit mehr als ein Fortbewegungsmittel – er ist ein Lifestyle-Objekt. Seit seiner Einführung nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er in Millionen Exemplaren produziert und ist ein Symbol für italienische Eleganz und Freiheit auf zwei Rädern.

7. Der Bauhaus-Klassiker: Wagenfeld-Leuchte (1924)
Die ikonische Tischleuchte von Wilhelm Wagenfeld, auch bekannt als die „Bauhaus-Leuchte“, ist ein Paradebeispiel für minimalistisches und funktionales Design. Ihr klarer Glasfuß und der halbkugelförmige Schirm verkörpern die Bauhaus-Philosophie: Form folgt Funktion. Seit ihrer Einführung wurde die Leuchte millionenfach produziert und bleibt ein Designfavorit.

8. Eames Plastic Chair (1950)
Entworfen von Charles und Ray Eames, ist der Plastic Chair ein Paradebeispiel für modernes Möbeldesign. Ursprünglich aus Fiberglas gefertigt, gehört er zu den ersten Serienprodukten, die aus Kunststoff hergestellt wurden. Seine ikonische Schalenform und Vielseitigkeit machen ihn zu einem Dauerbrenner.

9. Lego-Steine (1958)
Die kleinen Plastikbausteine von Lego sind ein weltweiter Dauerbrenner. Ihre geniale Steckmechanik, die bis heute unverändert ist, macht sie zu einem der erfolgreichsten Serienprodukte aller Zeiten. Egal ob Kind oder Erwachsener – jeder kennt und liebt Lego.

10. iPhone (2007)
Mit der Einführung des iPhones veränderte Apple nicht nur die Telefonindustrie, sondern die gesamte Welt. Sein minimalistisches Design und die intuitive Bedienung machten es sofort zu einem globalen Erfolgsprodukt. Das iPhone ist ein Paradebeispiel dafür, wie Serienproduktion in Kombination mit gutem Design ein neues Zeitalter einleiten kann.

Fazit
Diese Serienprodukte sind nicht nur aufgrund ihrer Stückzahlen legendär – sie stehen für durchdachtes Design, Funktionalität und Innovation. Sie haben es geschafft, die Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen und gleichzeitig als Stilobjekte zu begeistern. Ob ein Wiener Kaffeehausstuhl, ein Eames-Chair oder ein Vespa-Roller: Diese Klassiker beweisen, dass gutes Design zeitlos ist.
Auch bei wildstokk lassen wir uns von den Prinzipien dieser ikonischen Serienprodukte inspirieren: zeitloses Design, durchdachte Funktionalität und eine hohe handwerkliche Qualität. Unsere Produkte, wie das Kaffeebänkchen oder das Wandlager, vereinen moderne Ästhetik mit cleveren Details und sind so konzipiert, dass sie nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch deinen Alltag bereichern. Jedes unserer Stücke steht für ein klares Designverständnis und wird mit viel Liebe zum Detail gefertigt – für dich und für die Zukunft.

Zurück zum Blog