Holzarten im Vergleich: Welches Holz passt zu welchem Produkt?

Holzarten im Vergleich: Welches Holz passt zu welchem Produkt?

Wer auf Qualität und Langlebigkeit setzt, denkt beim Material nicht nur an Optik, sondern auch an Eigenschaften wie Härte, Maserung und Pflege. Bei wildstokk arbeiten wir ausschließlich mit ausgewählten Hölzern, die ihren Zweck nicht nur erfüllen, sondern auch nach Jahren noch gut aussehen. Hier findest du eine Übersicht der gängigsten Holzarten – und wofür sie besonders geeignet sind.

Eiche – robust, charaktervoll, langlebig

Die beliebte Eiche ist hart, widerstandsfähig und bietet eine schöne, rustikale Maserung. Sie hält täglicher Beanspruchung stand und entwickelt mit der Zeit eine edle Patina.

  • Ideal für: Schneidebretter, Tabletts, Möbel

Esche – elastisch, hell, lebendig

Eschenholz kombiniert helle Optik mit Flexibilität. Durch seine zähe Struktur eignet es sich perfekt für Küchenaccessoires, die häufig verwendet werden.

  • Ideal für: Schneidebretter, Küchenutensilien, Griffe

Nussbaum – edel, warm, ausdrucksstark

Dunkles Holz mit luxuriöser Ausstrahlung. Nussbaum ist mittelschwer und lässt sich sehr fein verarbeiten. Besonders beliebt für stilvolle Einzelstücke.

  • Ideal für: Messerleisten, Accessoires, Möbeloberflächen

Ahorn – fein, hygienisch, hell

Ahorn ist glatt, hell und besitzt eine sehr dichte Struktur – das macht ihn besonders hygienisch und beliebt in der Küche.

  • Ideal für: Frühstücksbretter, Schneidunterlagen, Servierplatten

Kirschbaum – warm, rötlich, feinporig

Kirschbaumholz dunkelt mit der Zeit nach und entwickelt eine wunderschöne, warme Färbung. Es ist stabil und gleichzeitig elegant – perfekt für Designobjekte mit Tiefe.

  • Ideal für: Tabletts, Schalen, edle Möbelakzente

Ulme – markant, selten, langlebig

Ulmenholz ist robust und zugleich elastisch, mit markanter Zeichnung. Es wird heute eher selten verwendet – das macht es umso besonderer.

  • Ideal für: besondere Einzelstücke, Möbeldetails, Schreinereiarbeiten

Birnbaum – fein, exklusiv, rötlich-grau

Birnbaum ist besonders glatt und feinporig – und wird oft für hochwertige, fast schon skulpturale Produkte verwendet. Es zählt zu den Edelholzarten Europas.

  • Ideal für: Designobjekte, feine Küchenaccessoires, Schalen

Fazit: Die richtige Wahl ist individuell

Ob du ein schlichtes Küchenbrett oder ein elegantes Unikat suchst – die Wahl des Holzes entscheidet über Haptik, Wirkung und Haltbarkeit. Bei wildstokk achten wir nicht nur auf Nachhaltigkeit und Herkunft, sondern wählen bewusst Hölzer, die lange halten, stilvoll altern und sich gut anfühlen.

Zurück zum Blog